Die pure Lust am Wald

Die pure Lust am Wald

Nun ging auch die Mittwochsgruppe mit Sonne im Gesicht ihrem zweiten Halbjahr im Wald entgegen. Die Energie der Kinder war riesig-so kamen wir gerade einmal bis zu den Waldbänken-dort haben sie sich bereits im umliegenden Waldgebiet ausgepowert. Es wurde neues Terrain erkundet, geklettert, geknotet, gekämpft, gezmorgelet, aber auch Weidenkätzchen genauestens betrachtet und befühlt.

Nachdem die ersten Emotionen langsam sanken, ging es hinauf zum Waldplatz. Dort begrüsste uns der Waldhoodi, der gemeinsam mit uns das Geburikind feierte.

Doch die Popos sassen heute nicht lange still und so ging es schon bald weiter im Spiel im sonnenbeschienenen Wald!

Die lange Pause im Winter

Die lange Pause im Winter

Nach einer langen Pause, die zum Schlitteln, Skifahren, Spielen, spielen, spielen genutzt wurde, ging es nun endlich wieder in den Wald. Begrüsst wurden wir mit einem herrlichen Sonnenschein, der zwischen den Bäumen blinzelte und ganz vielen Schneeflocken, die auf den Bäumen, Blättern, Bänken, Gräsern sassen glitzern liess- ein schöner Anblick!

Die Kinder waren wieder voller Tatendrang. Man konnte deutlich die Spielfreude und das Aktivsein spüren- es wurde geklettert, geschaukelt, Hügel erklommen, Züge zusammen entwickelt und über die Wege manövriert und es wurde sich ganz viel untereinander ausgetauscht.

Am Feuer gab es dann zum Abschluss unserer Geschichte vom „Rotschwänzchen“ Schokotaler, die auch mit Beeren und Nüssen bestückt waren-ganz so, wie es das Rotschwänzchen gern hat – nur eben, für uns Waldkinder gemacht 🙂

Regenguss und Popcorn

Regenguss und Popcorn

Heute begrüsste uns der Morgen mit einem störenden Regenguss…aber das beeindruckte die Kinder recht wenig-frohen Mutes ging es hinüber zu den Kühen im nahegelegenen Kuhstall. Dort beobachteten wir die nun schon ein paar Monate alten Kälbchen, schoben den Kühen das Futter näher und beobachteten, wie ein Lieferant scheinbar Gülle in die Tanks füllte (uns war es etwas unerklärlich wieso der Tank gefüllt und nicht geleert wurde)…als der Geruch uns nach einer Zeit doch etwas zu stark wurde, brachen wir auf, um unseren Waldplatz aufzusuchen.

Dort spannten wir alle zusammen die Plane, um ein wenig geschützt unser Feuer zu entfachen, unser Z^nüni zu essen und um unser Geburtstagskind zu feiern….gemütlich und beinahe etwas andächtig war es unter unserem Dach…der Regen trommelte laut, das Feuer wärmte uns….aber nach einer Weile war das den Kindern nicht mehr spannend genug und sie machten sich wieder auf, um den Wald im Regen zu bespielen 🙂

Giraffenlied und Schneckenkneten

Giraffenlied und Schneckenkneten

Wieder stand ein Geburtstag im Wald an…wir feierten unseren nächsten vierten Geburtstag-und dieses durften wir das Geburtstagslied „Happy Birthday“ auf giraffisch singen – eine besondere Herausfordung für uns alle 🙂

Der Vormittag ging mit viel Schaukel, bräteln, stecken schnitzen und leinen knoten dem Ende entgegen und dem „elfi – Glöckli“ entgegen…aber gerade so viel Zeit, dass wir uns noch die Geschichte vom Rotschwänzchen weiter anschauen konnten….so erfuhren wir, dass das Rotschwänzchen am liebsten Schnecken, Raupen und Käfer frisst…und der Igel seine Vorräte für den Winter direkt am Bauch trägt….

Einige Kinder kneteten zum Abschluss den Igel im Winterschlaf oder Schnecken und Raupen, die das Rotschwänzchen so vergeblich im Winter sucht….

Geburtstag im Sonnenschein

Geburtstag im Sonnenschein

Eine neue Woche beginnt…und wieder sieht unser Treffpunkt im Wald anders aus, als noch in der vorherigen Woche…es ist wider alles grün-aber die Sonne strahlt wieder im vollen Glanz! voller Elan haben sich die Waldkinder aufgemacht-und heute einen ganz neuen Weg eingeschlagen….

Nach einem auf und ab und hin und her sind wir dann am Waldplatz angekommen…und zur Überraschung mal wieder einen Kacki vom Fuchs präsentiert bekommen-möchte er uns mit seinen Markierungen  etwas mitteilen??

So feierten wir einen sonnigen vierten Geburtstag, feuerten, spielten, und hörten den Beginn der Geschichte vom Rotschwänzchen, dass im Winter nicht in den Süden fliegen konnte….

Zum Abschluss stellten wir einen Vogelfutterzapfen für die Meisen her…ein schöner Vormittag ging somit ereignisreich zu Ende.

So schön…

So schön…

Der Wald-überdeckt mit einer weissen Schneedecke…was kann es schöneres geben?! Die Waldkinder rodelten, ruggelten, rannten und rutschen auf dem Po die Hügel hinunter…sie bauten Schneeigel und Schneedinosaurier, Schanzen und machten Schneeballschlachten….rund um hatten alle grosse Freude!

Ganz in der Nähe suchten wir eine neue Feuerstelle auf, an der wir die Bänke und den Feuerplatz zunächst erst noch einrichten mussten-aber mit den vielen helfenden Händen ging das schnell. So konnten wir einen netten vierten Geburtstag feiern-zu dem endlich mal wieder der Wald-Hoodi kam, Brötchen backen und unser Z^nüni geniessen! Hoffentlich bleibt uns die weisse Schneedecke noch eine Zeit erhalten!

Neujahrs-Tee

Neujahrs-Tee

Das neue Jahr hat begonnen und wir haben uns zum Start des Jahres mit den Eltern zu einem Kaffee/Tee getroffen. Bei der Montagsgruppe bestanden gleich zweierlei Herausforderungen: zum einen Verabschiedeten wir an diesem Vormittag unsere Waldbegleitung Anna, zum anderen mussten wir dem strömenden Regen trotzen….

Trotz der unschönen Umstände, hatten die Kinder viel Spass-halfen beim Feuer entfachen-was gar nicht so einfach war, bauten den Vögeln und Mäusen einen Unterstand aus Holzstücken, blättern und Moos und verzehrten mit den Mamis und Papis Kekse, auf dem Feuer gebackenen Drei-Königs-Kuchen, heisse Scheik und Tee. Wir verbrachten drei nette Morgene, bei denen wir endlich mal Zweit hatten, mit den Eltern wieder im Kontakt zu stehen!

Wir freuen uns auf ein waldreiches 2016!

Waldpopcorn

Waldpopcorn

Mit grossem Interesse an den lauten Baumaschinen auf dem Weg vor dem Wald, starteten unsere Kinder neugierig in den Morgen. Nachdem wir uns das Handwerk genauestens Betrachtet haben, ging es mit schnellen Schritten zum Waldplatz. Dort gab es viel zu tun: das Waldsofa und die Feuerstelle neu aufbauen, Feuerholz sammeln und entzünden, den neuerhaltenen Waldtisch (eine grosse Baumscheibe) in einem gemeinsamen miteinander geniessen, Baumstämme herumschauen, sägen, schaukeln, z^morgelen, rennen, ,klettern, singen ect….

….aber auch das Waldpopcorn machen…wie spannend: es brutzelte, es knallte und dann schossen ein paar Popkörner aus dem Topf-ui, so erschreckend….lustig 🙂

die dazugehörige Geburtstagsfeier war wunderbar 🙂

Geburtstagfest

Geburtstagfest

Heute starteten wir im grossen Blätterhaufen unseren Waldtag. Wir sangen unser Begrüssungslied und die Kinder blieben grad am Platz….denn der grosse Blätterhaufen zeigte einen grossen Spielwert!! Nach vielem Kuscheln, Hineinspringen und Blätterregen-machen, ging es dann doch im gemächlichem Tempo zum Tannenwald hinauf. Unterwegs entdeckten wir Herbstfrüchte, wie  Hagebutte, Bucheckern und Eicheln….und sammelten diese für ein andermal ein…

am Platz selber mussten wir ersteinmal schuften…denn auch an diesem Platz, hatten die Förster keinen Halt gemacht…Bäume wurden gefällt und unser Waldsofa dabei zerstört…nach vielem Räumen, Baumstämme tragen und „Nägel“ in den Boden schlagen, hatten wir es geschafft…

Das Feuer wurde gezündet und das Geburtstagsfest unserer „Waldfrau“ mit Schokibrötchen gefeiert! Alles gute!

Gerodeter Waldplatz

Gerodeter Waldplatz

Gemeinsam bestiegen wir den Waldweg hinauf zu unserem Waldplatz…dort angekommen, staunten wir nicht schlecht-die Förster hatten in den letzten Tagen viel gearbeitet- das Waldsofa und die Feuerstelle sind nicht mehr wieder zuerkennen, der „Rucksackbaum“ wurde gefällt, all unsere anderen grossen Bäume zum Seilspannen, nicht mehr da….

Dennoch hatten wir einen spannenden Morgen-der Wald war überzogen mit bunten Herbstblättern, wir legten uns in die „Bärenhöhle“ aus Blättern und spielten das Singspiel „In einer kleinen Höhle“, wir suchten uns Baumscheiben zusammen und die Kinder erfanden Spiele, wir kochten Apfelmus und die Kinder spielten!