Kaum sind wir die Woche in den Wald gestartet, springen uns die ersten leuchtenden Pilze entgegen. Interessiert schauen sich die Kinder die Pilze genau an- welche Form hat der Schirm, warum haben manche Lamellen, wieder andere sehen aus wie eine Sonne, die von aussen ganz hell, nach innen immer dunkler wird, manche Pilze wachsen ganz eng zusammen, in kleinen Gruppen, andere stehen einzeln.
Über den Weg verteilt finden wir immer wieder neue Pilze. So stellen wir uns auch gleich die Frage, wer von den Waldbewohnern Pilze auf seinem Nahrungsplan stehen hat. Und natürlich war dann auch klar festgelegt, dass wir Kinder und Waldfrauen in unserer Waldspielgruppe die Pilze nicht anfassen oder zerstören. Denn das ist Nahrung für die Tiere-wir hüten sie und gehen achtsam damit um-und falls wir einen Pilz mal kehren müssen-dann nur mit einem Stecken. Schnell haben die Kinder diese wichtige Regel respektiert und eingehalten.